Führungsstile
= werden angewendet um ein bestimmtes Arbeitsverhalten zu erreichen
- Autoritärer Führungsstil
- Vorgesetzte weiß alles besser, aufgrund seiner Legitimationsmacht
- Mitarbeiter muss Entscheidungen akzeptieren und ausführen
- Mitarbeiter wird ohne Ankündigung kontrolliert (Fremdkontrolle)
- Autokratischer Führungsstil
- ein souveräner mit unbeschränktem Herrschaftsanspruch ausgestatteter Führer (Autokrat)
- jedoch ohne die "wärme" des Patriarchen und dessen Ausstrahlungskraft
- Bürokratischer Führungsstil
- entwickelt aus dem Autokraten
- anstelle unkontrollierter Willkür nun
- fachliche Kompetenz der Instanzen und Gewaltenteilung mit Beschreibung der Befungnisse & Verwaltungsabläufe
- Charismatischer Führungsstil
- singuläre Herrschaftsposition mit uneingeschränktem Herrschaftsanspruch
- Führungsanspruch beruht auf Einmaligkeit und Ausstrahlungkraft des Führers
- Kooperativer Führungsstil
- Prinzip der Delegation
- Entscheidungen werden auf die Ebene mit der größten fachlichen Kompetenz verlagert (Partizipation der Mitarbeiter)
- Laissez-faire Führungsstil
- Mitarbeiter als isolierte Individuen (Motivation durch Freiheit)
- weitgehend selbstbetimmtes Arbeiten
- der Führende gibt keine Anweisungen sondern vermittelt Informationen auf Anfrage
- Patriarcharische Führungsstil
- Patriarch (Familienvater) hat den absoluten Herrschaftsanspruch aufgrund von:
- Altersanspruch
- Reifeanspruch
- Wissensanspruch
- Erfahrungsanspruch
... gegenüber seinen Mitarbeitern